![]() |
||||||||||||
|
|
|
||||||||||
|
![]() Pacific Mission Aviation (PMA)Trauer und Stellungnahme zum Tod von Rachelle Hämmerling![]() Wir trauern Als PMA-Familie und City Chapel Stuttgart sind wir tief betroffen vom tragischen Verlust, den unser PMA-Pilot Simon Hämmerling erleiden muss.
Eine furchtbare Bluttat hat ihm seine Ehefrau von der Seite gerissen. Uns fehlen die Worte, um unsere Trauer, Betroffenheit und Mitgefühl zum Ausdruck zu bringen.
Wir wollen allen Betroffenen mit Auszügen aus der Bibel unsere herzliche Anteilnahme und Trost zusagen: „Gelobt sei Gott, der Vater unseres Herrn Jesus Christus, der Vater der Barmherzigkeit und Gott allen Trostes, der uns tröstet in aller unserer Trübsal…“ (2. Korintherbrief 1:3-4).
Weitere Informationen finden Sie in dem anhängenden pdf:
Trauer und Stellungnahme zum Tod von Rachelle Hämmerling
Die fliegenden Samariter der Südsee.Sie starten Rettungsflüge für Kranke und Schwerverletzte, suchen im Tiefflug über dem Ozean nach verschollenen Fischerbooten, werfen nach Katastrophen per Fallschirm Lebensmittel und Medikamente ab.
Oft sind sie die einzige Verbindung der weit verstreut liegenden, rund 2000 Inseln Mikronesiens zur Außenwelt. Pacific Mission Aviation (PMA), das sind die fliegenden Samariter der Südsee. 1975 wurde die Missionsgesellschaft von Edmund Kalau ins Leben gerufen.
Seither hat sich die Arbeit erheblich ausgeweitet. Zum Flugdienst kamen eine ganze Reihe ergänzender Projekte hinzu: eine schwimmende Klinik, eine Druckerei, ein Waisenhaus sowie eine Radio- und Fernsehstation.
Aktuelle Infos erhalten Sie auch auf unserer Facebook-Seite: Leitsatz der PMA:
|
So können Sie helfen!Aktuelles |
||||||||||
![]() |
|
![]() |